Die Früherkennung mit mehr Sicherheit als je zuvor. Der professionelle zahnärztliche Blick in den Mund hat nicht nur die Zähne und das Zahnfleisch im Visier. Im Rahmen der Prophylaxe sind wir auch sensibilisiert dafür bösartige Veränderungen der Mundschleimhaut zu erkennen. Bei Männern entsteht hier immerhin die 5.-häufigste Krebsart. Sie sind rund 3-mal häufiger betroffen als Frauen.
Seit kurzem beinhaltet die Vorsorgeuntersuchung in unserer Praxis eine neue Methode, mit der spezielle Antikörper nachgewiesen werden können. Die Untersuchung dauert nur wenige Minuten und bietet mehr Sicherheit als je zuvor. Die Früherkennung sollte ab dem 40. Lebensjahr einmal jährlich durchgeführt werden. Patienten sollten außerdem aufmerksam sein gegenüber Veränderungen im Bereich der Mundhöhle. Treten kleine Wunden, Blut im Speichel oder Heiserkeit über einen Zeitraum von mehr als zwei Wochen auf, ist dieses Anlass für einen Arztbesuch. Wenn man einen Krebs in der Mundhöhle früh entdeckt, als kleines und lokales Geschehen, ist die Prognose in der Regel sehr, sehr gut.